Einige Kameraden nehmen in gewählter Position weitere wichtige Funktionen innerhalb unserer Feuerwehr war. Sie übernehmen wichtige Aufgaben und unterstützen den Wehrvorstand bei seinen Aufgaben. Zum Teil auch als ständige Beisitzer in der Vorstandsversammlung.

Aufgaben:

Atemschutzgerätewartung: Kai Eggert

Die Atemschutzgerätewartung überprüft und reinigt die Atemschutzgeräte, heute eines unser wichtigstes Geräte bei der Brandbekämpfung! Dazu überwacht die Atemschutzgerätewartung auch Prüftermine der Geräte und die Termine der medizinischen Untersuchung nach G26.3 für die Atemschutzgeräteträger, die alle 2 Jahre einen Gesundheitscheck bei einem zugelassenen Arzt absolvieren müssen.

 

Brandschutzerziehung/ Brandschutzausbildung: Uwe Balfanz

Die Brandschutzerziehung/-Ausbildung hat die Aufgabe, Laien, Jugendliche und Kinder in Sachen Brandschutz schlau zu machen. Gerade bei den Kindern wird das richtige Verhalten bei Feuer geübt, auch wie die Feuerwehr unter Atemschutz aussieht und dass die Kinder vor den Einsatzkräften keine Angst haben müssen. Auch das Absetzen eines Notrufes wird geübt und vermittelt. Bei den Jugendlichen und Erwachsenen ist dann der Schwerpunkt ebenfalls der Notruf, aber auch der Umgang mit Feuerlöscher oder Löschdecke wird vermittelt.

 

Sicherheitsbeauftragter: Andreas Michael Möller
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Der Sicherheitsbeauftragte hat die Aufgabe die Wehrführung in allen Themen rund um die Sicherheit zu unterstützen, also nicht nur im Gerätehaus oder beim Dienst, sondern auch bei Einsätzen achtet  der Sicherheitsbeauftrage besonders auf die Einhaltung der Unfallverhütungsvorschriften und Richtlinien.

 

 Aufgaben auf Gemeindeebene:

Jugendwartung: Jens Klemm
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Der Jugendwart leitet die Jugendgruppe der Gemeindfeuerwehr Ahrensbök. Er wird von der Mitgliederversammlung der Gemeindefeuerwehr gewählt. Als Ansprechpartner für alle belange der Jugendfeuerwehr ist er auch Beisitzer bei unserer Vorstandssitzung.


Pressesprecher der Gemeindefeuerwehr: Michael Stöhlmaker
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Der Pressesprecher hält den Kontakt zur Presse und hat insbesondere bei Einsätzen die wichtige, für den Einsatzleiter sehr entlastende Aufgabe, die Presse zu betreuen. D.h. er gibt Informationen zum Einsatzgeschehen, Maßnahmen und Einsatzkräften, soweit möglich auch über Ursachen und Wirkungen des Einsatzes an die Presse.