Der GWG ist ein Gerätewagen Gefährliche Stoffe und Güter mit einer Besatzung von 6 Feuerwehrkameraden.
Der GWG wird bei Einsätzen im Südkreis von Ostholstein mit Kameraden des Löschzug Gefahrgut besetzt, die sich aus der Gemeindefeuerwehr der Großgemeinde Ahrensbök rekrutieren.
Das Fahrzeug wird damit auch überörtlich im ganzen Kreis Ostholstein eingesetzt.
Der RW 1 ist ein Rüstwagen 1 mit umfangreicher Beladung für die technische Hilfe und einer Besatzung von 3 Feuerwehrkameraden.
Der Hauptbestandteil der Technischen Hilfe ist der hydraulische Rettungssatz bestehend aus Hydraulik Aggregat, Schere und Spreizer für die Rettung aus verunfallten Fahrzeugen. Ergänzt wird der hydraulische Rettungssatz durch Rettungszylinder und Pedalschneider.
Der ELW, Einsatzleitwagen ist eigentlich ein Reaktorerkunder und Bestandteil des LZG-OH-Süd (Löschzug-Gefahrgut Kreis Ostholstein Süd)
Der ELW wird von uns als Einsatzleitfahrzeug genutzt und wird bei Einsätzen im Südkreis von Ostholstein mit Kameraden des Löschzuges Gefahrgut besetzt, die sich aus der Gemeindefeuerwehr der Großgemeinde Ahrensbök rekrutieren.
Das LF 8 ist ein Löschgruppenfahrzeug mit einer eingebauten Feuerlöschkreiselpumpe, einer tragbaren Feuerlöschkreiselpumpe und einer Besatzung von 9 Feuerwehrkameraden.
Das MZF ist ein Mehrzweckfahrzeug zur Beförderung von Ausrüstung, Material und Einsatzkräfte.
Das Fahrzeug wird insbesondere für das Nachführen von Material und Einsatzkräft, zur Absicherung der Einsatzstelle und für Botenfahrten eingesetzt.
Das LF 10/6 ist ein Löschgruppenfahrzeug mit einer eingebauten Feuerlöschkreiselpumpe, 1200Liter Löschwasser und einer Besatzung von 9 Feuerwehrkameraden.
Bei uns in Ahrensbök ist es das 1. Einsatzfahrzeug, was bei Einsätzen zuerst besetzt wird und auch als erstes dann am Einsatzort erscheint.
Das TLF16/24 ist ein Tanklöschfahrzeug mit eingebauter Feuerlöschkreiselpumpe, einen Löschwasservorrat von 2400L und einer Besatzung von 3 Feuerwehrkameraden.
Der TLF16/24 stellt einen wesentlichen Löschwasservorrat für den Ersteinsatz und für Bereich ohne ausreichender Löschwasserversorgung da.