Beitragsseiten

Der ELW, Einsatzleitwagen ist eigentlich ein Reaktorerkunder und Bestandteil des LZG-OH-Süd (Löschzug-Gefahrgut Kreis Ostholstein Süd)

Der ELW wird von uns als Einsatzleitfahrzeug genutzt und wird bei Einsätzen im Südkreis von Ostholstein mit Kameraden des Löschzuges Gefahrgut besetzt, die sich aus der Gemeindefeuerwehr der Großgemeinde Ahrensbök rekrutieren.

 

Der ELW ist mit umfangreicher Funktechnik und EDV-Technik ausgestattet. Das Fahrzeug ist mit der Besatzung auch für die Dokumentation und Informationsbeschaffung im Einsatz verantwortlich - ausserdem hält der ELW die Verbindung zwischen Leitstelle und Einsatzleiter.

 

Weiterhin ist auf dem Fahrzeug für die Erkundung bei Gefahrguteinsätzen Spezialanzüge und Messtechnik verlastet - ein Notstromagrregat sorgt bei längeren Einsätzen für die Stromversorgung der Funk- und EDV-Technik. 

 

Fahrzeug ELW ( ReakErk)
Eigentümer Kreis Ostholstein LZG OH Süd
 Funkrufnamen Florian Ostholstein 77/94/1
 Fahrgestellhersteller Mercedes Benz 408
 Aufbauhersteller Metz/ Wilnsdorf
 Baujahr 1994
 Leistung 58kw
Besatzung 5