Beitragsseiten

Das LF 10/6 ist ein Löschgruppenfahrzeug mit einer eingebauten Feuerlöschkreiselpumpe, 1200Liter Löschwasser und einer Besatzung von 9 Feuerwehrkameraden.

Bei uns in Ahrensbök ist es das 1. Einsatzfahrzeug, was bei Einsätzen zuerst besetzt wird und auch als erstes dann am Einsatzort erscheint.

Weiterhin befindet sich auf dem Fahrzeug 2 Leitern, diverse Schläuche und Armaturen, sowie 6 Atemschutzgeräte. Davon sind 2 Stück in der Mannschaftskabine angebracht, so dass sich schon während der Fahrt der 1. Atemschutztrupp ausrüsten kann.

Zusätzlich führt das Fahrzeug noch einen Rauchgas-Druckbelüfter und einen mobilen Rauchverschluss mit, um bei einem Brand im Gebäude Flucht- und Angriffswege von Rauch zu befreien, bzw vor einer Verrauchung zu schützen.

Mittel und Armaturen zur Löschschaumherstellung und Werkzeuge nebst Sicherungsmaterial wie Verkehrsleitkegel, Blitzleuchten und Faltsignal werden ebenfalls mitgeführt.

Fahrzeug LF10/6
Eigentümer Gemeine Ahrensbök
Funkrufnamen Florian Ostholstein 77/42/1
Fahrgestellhersteller Mercedes Benz 1024
Aufbauhersteller Schlingmann
Baujahr 2008
Leistung 200 PS
Besatzung 9

 

 

 

 

 

 

 


Beladung des Fahrzeugen LF10/6  gemäß DIN 14530 Teil 3  (Stand 2007)

 

Das Fahrzeug ist ausgerüstet für die Brandbekämpfung und einfache technische Hilfe.

Die Besatzung besteht aus Gruppenführung, Fahrer, Melder, Angrifftrupp, Wassertrupp und Schlauchtrupp, also 9 Feuerwehr-Einsatzkräften.

In der Fahrzeugkabine können sich während der Fahrt der Angriffstrupp schon mit Atemschutz ausrüsten.

Die eingebaute Feuerlöschkreiselpumpe liefert 1000L/min bei 10bar - als Wassermenge führt das Fahrzeug 1200l mit.

Beladung

Mannschaftskabine

 Geräteaufbau

  •  Mobiler Rauchvorhang
  • wasserfördernde Armaturen
  • Schläuche
  • 4-teilige Steckleiter
  • 3-teilige Schiebleiter
  • 4 Atemschutzgeräte
  • Schaummittel